Zukunft:

Heute den Erfolg von morgen sichern

VEKA entwickelt das Angebot für die Kunden fortwährend weiter – und das Unternehmen selbst. Produktinnovationen und digitale Services sind hier zu nennen, aber z. B. auch die hohe Ausbildungsquote und vielfältige Maßnahmen der Weiterqualifizierung.

VEKA SPECTRAL

Mit VEKA SPECTRAL werden Fenster zu echten Meisterwerken. Designbewusste Bauherren und Architekten schätzen die einzigartige Kombination aus ultramatter Optik, samtiger Haptik und hoher Widerstandsfähigkeit gegenüber UV-Strahlung und weiteren Umwelteinflüssen.

VEKA hat die innovative Oberflächenveredelung im Jahr 2016 erfolgreich auf dem Markt eingeführt. Zu Beginn standen drei edle Ausführungen zur Verfügung, mittlerweile wurde das Angebot auf neun Farbtöne erweitert. Auch zukünftig wird die Palette kontinuierlich ergänzt.

VEKA SPECTRAL

Mit VEKA SPECTRAL werden Fenster zu echten Meisterwerken. Designbewusste Bauherren und Architekten schätzen die einzigartige Kombination aus ultramatter Optik, samtiger Haptik und hoher Widerstandsfähigkeit gegenüber UV-Strahlung und weiteren Umwelteinflüssen.

VEKA hat die innovative Oberflächenveredelung im Jahr 2016 erfolgreich auf dem Markt eingeführt. Zu Beginn standen drei edle Ausführungen zur Verfügung, mittlerweile wurde das Angebot auf neun Farbtöne erweitert. Auch zukünftig wird die Palette kontinuierlich ergänzt.

Digitale Services

Die Digitalisierung eröffnet der Fensterbranche vielfältige Möglichkeiten für neuartige Funktionen und erhöhte Effizienz. VEKA begleitet diesen Prozess aktiv und treibt ihn mit vielbeachteten Neuentwicklungen voran. Zwei Beispiele:

FensterPass & Montage-Dokumentation unterstützt alle Geschäftsprozesse rund um das Fenster. Das System versieht jedes Element mit einem digitalen Produktgedächtnis, sodass alle Daten für Abrechnung, Qualitätssicherung und After-Sales-Services schnell und leicht verfügbar sind.

WinDoPlan hebt die Fensterplanung auf ein neues Niveau. Die leistungsfähige Online-Plattform bildet die gesamte technische Planung auf Basis kontinuierlich aktualisierter Daten und Richtlinien ab. Ihre BIM-Schnittstelle erleichtert zudem den Datenaustausch zwischen allen Projektpartnern.

Digitale Services

Die Digitalisierung eröffnet der Fensterbranche vielfältige Möglichkeiten für neuartige Funktionen und erhöhte Effizienz. VEKA begleitet diesen Prozess aktiv und treibt ihn mit vielbeachteten Neuentwicklungen voran. Zwei Beispiele:

FensterPass & Montage-Dokumentation unterstützt alle Geschäftsprozesse rund um das Fenster. Das System versieht jedes Element mit einem digitalen Produktgedächtnis, sodass alle Daten für Abrechnung, Qualitätssicherung und After-Sales-Services schnell und leicht verfügbar sind.

WinDoPlan hebt die Fensterplanung auf ein neues Niveau. Die leistungsfähige Online-Plattform bildet die gesamte technische Planung auf Basis kontinuierlich aktualisierter Daten und Richtlinien ab. Ihre BIM-Schnittstelle erleichtert zudem den Datenaustausch zwischen allen Projektpartnern.

Welcome-Center

Umsichtige Investitionen in die Zukunft bilden einen Grundpfeiler des Erfolgs von VEKA. Mit dem neu errichteten Welcome-Center am Stammsitz in Sendenhorst macht sich das Unternehmen bereit für gestiegene Ansprüche auch außerhalb der Produktion.

Pünktlich zum 50-jährigen Jubiläum wurde das multifunktionale Gebäude fertiggestellt. Neben viel zusätzlicher Bürofläche bietet es modernste Kommunikations- und Präsentationstechnik. Von der mit VEKA SPECTRAL veredelten Architektur profitieren somit nicht nur die eigenen Mitarbeiter, sondern auch die zahlreichen Besucher und Gäste.

Welcome-Center

Umsichtige Investitionen in die Zukunft bilden einen Grundpfeiler des Erfolgs von VEKA. Mit dem neu errichteten Welcome-Center am Stammsitz in Sendenhorst macht sich das Unternehmen bereit für gestiegene Ansprüche auch außerhalb der Produktion.

Pünktlich zum 50-jährigen Jubiläum wurde das multifunktionale Gebäude fertiggestellt. Neben viel zusätzlicher Bürofläche bietet es modernste Kommunikations- und Präsentationstechnik. Von der mit VEKA SPECTRAL veredelten Architektur profitieren somit nicht nur die eigenen Mitarbeiter, sondern auch die zahlreichen Besucher und Gäste.

Vision 2020

Mit einem klaren Selbstverständnis und konkreten Zielen geht die VEKA Gruppe in die Zukunft. Dabei werden die unterschiedlichen Rollen als Systemhaus, Innovator, Arbeitgeber und Ressourcennutzer hinterfragt und neu definiert.

Dieser Prozess basiert auf einer wichtigen Erkenntnis: Gesellschaftliche Entwicklungen frühzeitig zu erkennen und unternehmerisch darauf zu reagieren, war bereits in der Vergangenheit wesentlich für den Erfolg des Unternehmens.

Mit der „Strategie 2020“ lenkt VEKA den eigenen Entwicklungsprozess in konkrete Bahnen. Die bewusst fordernd ausformulierte Zukunftsvision umfasst das Bekenntnis zur Personalqualifizierung und Mitarbeiterbindung, aber z. B. auch die Schaffung eines ressortübergreifenden Managementsystems für Nachhaltigkeit. Denn als Weltmarktführer fühlt VEKA sich verpflichtet, Lebensräume im besten Sinne des Wortes zu gestalten.

Vision 2020

Mit einem klaren Selbstverständnis und konkreten Zielen geht die VEKA Gruppe in die Zukunft. Dabei werden die unterschiedlichen Rollen als Systemhaus, Innovator, Arbeitgeber und Ressourcennutzer hinterfragt und neu definiert.

Dieser Prozess basiert auf einer wichtigen Erkenntnis: Gesellschaftliche Entwicklungen frühzeitig zu erkennen und unternehmerisch darauf zu reagieren, war bereits in der Vergangenheit wesentlich für den Erfolg des Unternehmens.

Mit der „Strategie 2020“ lenkt VEKA den eigenen Entwicklungsprozess in konkrete Bahnen. Die bewusst fordernd ausformulierte Zukunftsvision umfasst das Bekenntnis zur Personalqualifizierung und Mitarbeiterbindung, aber z. B. auch die Schaffung eines ressortübergreifenden Managementsystems für Nachhaltigkeit. Denn als Weltmarktführer fühlt VEKA sich verpflichtet, Lebensräume im besten Sinne des Wortes zu gestalten.

DE / EN